Zubereitung
-
Ofen vorheizen (Umluft 220 Grad).
-
Meersalz, Eiweiss und Wasser gut mischen.
-
Ca. 1/3 der Masse auf ein Kuchenblech oder in eine Auflaufform mindestens 2 cm dick fischformähnlich verteilen und die Forelle darauf legen.
-
Mit der restlichen Salzmasse die Forelle vollständig bedecken, umhüllen und mit den Händen gut andrücken (Der Fisch soll in der Hülle garen können)
-
Forelle in der Mitte des Ofens 25-30 Minuten garen lassen.
-
Die Salzkruste seitlich vorsichtig aufbrechen (eventuell Hammer zur Hilfe nehmen)
-
Den Fisch häuten und das Forellenfleisch von den Geräten abheben.
Tipp: Zu diesem Fischgericht passen Salzkartoffeln, Zitronenscheiben, Gemüsereis oder Risotto und frisches Brot.
Wichtig: Die Salzkruste darf während der Garzeit nicht zerstört werden, sonst bleibt das Salz beim Servieren am Fisch kleben. Der Fisch ist optimal gewürzt und kann nicht versalzen.
Zutaten
-
1 Frische küchenfertige Bio- Forelle (600-800g innen und aussen nochmals gut spülen und trocknen lassen)
-
1.2-1.6 kg Meersalz (doppelt soviel Salz wie Fischgewicht)
-
1-2 geschlagene Eiweisse
-
Ca. 0.5 dl Wasser